Deine moderne Fahrlehrerausbildungsstätte in NRW und Berlin. Bei uns kannst du in entspannter Umgebung deinen Fahrlehrerschein und natürlich auch alle notwendigen Fortbildungen machen.
Die Ausbildung unterteilt sich im Wesentlichen in 3 Phasen:
Im ersten Monat lernst du die Abläufe in einer Fahrschule kennen und bekommst einen Einblick in den Aufbau der Fahrlehrerausbildung. Die erste und letzte Woche der Einführungsphase finden in der Fahrlehrerausbildungsstätte statt.
In der 2. und 3. Woche machst du eine erste Hospitation (Praktikum) in deiner Ausbildungsfahrschule. Dabei kannst du einige Einblicke in die theoretische und praktische Führerscheinausbildung aus Fahrlehrer*innen-Sicht sammeln.
In der 2. Ausbildungsphase finden die theoretische und praktische Ausbildung in der Fahrlehrerausbildungsstätte statt. Beim Grundausbildungslehrgang BE dauert diese Phase mindestens 7,5 Monate. Im theoretischen Teil der Ausbildung zum/zur Fahrlehrer*in lernst du die Straßenverkehrsvorschriften sowie relevante Aspekte der Fahrschulpädagogik und der Verkehrsverhaltenslehre kennen. Außerdem erwirbst du sowohl allgemeinrechtliche Grundkenntnisse als auch Basiswissen über die Kfz-Technik.
Im praktischen Teil der Fahrlehrerausbildung wirst du zu einem/einer sicheren, verantwortungsvollen und umweltbewussten Fahrer*in weitergebildet. Dafür bekommst du zunächst selbst noch einmal fahrpraktischen Unterricht. Im 4. Ausbildungsmonat findet noch ein 1-wöchiges Praktikum (Hospitation) in der Ausbildungsfahrschule statt. Das dient dazu, die Verknüpfung von Theorie und Praxis zu verstärken.
Die letzte Ausbildungsphase findet an deiner Ausbildungsfahrschule statt. Zu Beginn des 4,5- bis 24-monatigen Praktikums wirst du deine/n Ausbildungsfahrlehrer*in begleiten (Hospitation). Im Verlauf deiner praktischen Ausbildung zum/zur Fahrlehrer*in wirst du dann auch selbst Theorie- und Praxisstunden durchführen. Anfangs steht dir dabei selbstverständlich dein/e Ausbildungsfahrlehrer*in zur Seite. Während des Praktikums kehrst du für 2 kurze Reflexionsphasen an die Fahrlehrerausbildungsstätte zurück.
Nächste Starttermine Ausbildung Fahrlehrer BE:
Wesel: @start_date_wesel
Erkrath: @start_date_erkrath
Berlin: @start_date_berlin
Recklinghausen: @start_date_recklinghausen
Das gesetzlich vorgeschriebene Mindestalter liegt bei 21 Jahren. Dieses Alter muss bei Abschluss der Ausbildung erreicht sein.
Eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem anerkannten Lehrberuf bzw. eine gleichwertige Vorbildung (z.B. Abitur, Fachhochschulreife, ein Facharbeiterbrief oder eine bestandene Prüfung zum mittleren Dienst)
Der 3-jährige Besitz der Klasse B zum Lehrgangsbeginn ist erforderlich. Der Besitz der Klasse BE ist von Vorteil. Die Klasse BE kann aber auch während der Ausbildung erworben werden.
Die komplette Ausbildung und alle Prüfungen finden in deutscher Sprache statt. Deshalb ist es unerlässlich, dass ausreichende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift vorliegen - vergleichbar Sprachniveau C1 GER.
Neben einer arbeitsmedizinischen Untersuchung wird auch die persönliche (geistige) Eignung überprüft.
Die zuständige Behörde entscheidet – je nach Art und Menge der Vergehen – individuell darüber, ob der/die Kandidat*in trotzdem Fahrlehrer*in werden darf.
Die Schulzeit dauert bis zu 9 Monate in Vollzeit.
Du bist dir nicht sicher? Den Standort kannst du später immer noch anpassen. In Recklinghausen und Wesel gibt es kostengünstige Übernachtungsmöglichkeiten.
Dieses Gehalt erzielen Fahrlehrer mit 10 Fahrstunden à 45 Minuten pro Tag bei einer 5-Tage Woche in wirtschaftlich attraktiven Regionen. Top-Verdiener der Branche erzielen auch 6.000 Euro und mehr.
Geprüfte Datensicherheit
Wenn du auf den oberen Button klickst, akzeptierst du unsere AGB und bestätigst dass du unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen hast.
Leider erfüllst Du nicht die Anforderungen an den Fahrlehrerberuf.
Bitte achte auf dein Handy und dein E-Mail-Postfach.